Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.691.253 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Heute vor 20 Jahren erfolgte am 20. Mai 2002 in einer Zeremonie die Entlassung Osttimors in die Unabhängigkeit. Aus Sicht Osttimors war dies die Wiederherstellung der nationalen Unabhängigkeit, nach der Unabhängigkeitserklärung von Portugal am 28. November 1975 und der indonesischen Besetzung neun Tage später. 24 Jahre kämpften die Osttimoresen gegen die Besatzer, während man international um Hilfe warb. Nach steigendem Druck von außen und fast 200.000 Toten ließ Indonesien 1999 ein Referendum zu, in dem sich die Mehrheit der Osttimoresen für die Unabhängigkeit entschied. Es folgte eine letzte Gewaltwelle der Besatzer, die ein Viertel der Bevölkerung zu Flüchtlingen machte. Eine internationale Eingreiftruppe stellte die Ordnung wieder her und Osttimor kam bis 2002 unter Verwaltung der Vereinten Nationen. Der 20. Mai ist in Osttimor als Unabhängigkeitstag oder „Tag der Wiederherstellung der Unabhängigkeit“ nationaler Feiertag. – Zum Artikel …
Was geschah am 20. Mai?
- 1722 – Canaletto, der für seine Veduten europäischer Städte bekannte venezianische Maler, kommt zur Welt.
- 1862 – US-Präsident Abraham Lincoln unterzeichnet den Homestead Act, der Farmern die Inbesitznahme unbesiedelten Landes erlaubt und auf die Besiedlung des Westens abzielt.
- 1932 – Exakt fünf Jahre nach Charles Lindbergh überquert Amelia Earhart (Bild) als erste Frau den Atlantik im Alleinflug.
- 1992 – Am Höhepunkt des als „Schwarzer Mai“ bezeichneten Konflikts zwischen Regierung und Opposition in Thailand ruft König Bhumibol Adulyadej Ministerpräsident Suchinda Kraprayoon und Oppositionsführer Chamlong Srimuang zu sich und bewegt sie zu einem Kompromiss.
- 2002 – Der in Harvard lehrende Paläontologe, Geologe und Evolutionsbiologe Stephen Jay Gould stirbt.
In den Nachrichten
- Für ihr Lebenswerk ist Barbara Honigmann (Bild) der Jean-Paul-Preis verliehen worden.
- Eintracht Frankfurt hat mit einem Sieg im Finale gegen die Glasgow Rangers die UEFA Europa League gewonnen.
- Das für die Verfolgung von während des Kosovokrieges begangenen Straftaten zuständige Gericht hat seine ersten Urteile gefällt.
Kürzlich Verstorbene
- Thomas Resetarits (82), österreichischer Bildhauer († 18. Mai)
- Françoise Rudetzki (73), französische Juristin und Aktivistin († 18. Mai)
- Ademola Okulaja (46), deutscher Basketballspieler († ≤17. Mai)
- Vangelis (79), griechischer Komponist († 17. Mai)
- Josef Abrhám (82), tschechischer Schauspieler († 16. Mai)
Schon gewusst?
- Kennedy und Chruschtschow sorgten für eine direkte Leitung über den finnischen Fernmeldeturm Pääskyvuori.
- Das Stapelrecht verhalf der Mindener Schlagde zu einer ersten Blüte.
- Während das Spartak-Hotel im Zweiten Weltkrieg unbeschädigt blieb, brannte es 2022 bei der Belagerung von Mariupol aus.
- Angeliki Panagiotatou wurde bei ihrer Antrittsvorlesung 1910 an der Universität Athen von ihren Studenten mit Pfiffen begrüßt.